Von Duellisten zu Dribbelkönigen: Yu-Gi-Oh! krönt Weltmeister – und spielt Neymar-Karte

Yugioh konami championship 2025

KONAMI Yu-Gi-Oh Championship 2025

Hier, wo sonst Theater läuft, hat Neymar plötzlich Karten in der Hand. Konami nutzte die Yu-Gi-Oh! World Championship 2025 nicht nur, um neue Weltmeister zu feiern, sondern auch, um das Undenkbare zu droppen – eine Kooperation zwischen Yu-Gi-Oh! und eFootball mit dem brasilianischen Superstar im Mittelpunkt. Während auf den Tischen die besten Duellist:innen der Welt um Titel kämpften, mischte Neymar das Rampenlicht auf der großen Bühne.

Tokio ruft – die WM 2026

Die größte Nachricht aber: 2026 wandert die Weltmeisterschaft nach Tokio. Ein Heimspiel für Konami und für viele japanische Fans ein längst überfälliger Moment. Nach Seattle (2024) und Paris (2025) wirkt die Rückkehr nach Japan wie ein Statement: Back to the roots.

Julien Kehon: Shootingstar im TCG

Auf den Tischen selbst wurden Geschichten geschrieben. Julien Kehon, ein französisch-amerikanischer Newcomer, der erst seit einem Jahr kompetitiv spielt, holte den Titel im Yu-Gi-Oh! TCG. Sein K9 Vanquish Soul Deck zerlegte im Finale den deutschen Routinier Tom Kleinegräber – ein Sieg, der in der Community jetzt schon Legendenstatus genießt.

Auch im digitalen Segment gab es deutsche Erfolge. Philipp „Snyffus“ Thomas schnappte sich den SPEED DUEL-Titel, während Japan mit Kenya Nagatani im RUSH DUEL dominierte. Und im großen Finale von Master Duel triumphierte Team Ragnarok aus Europa knapp mit 5:4 gegen die nordamerikanische Chaiba Corp.

Neymar, Mbappé & ein bisschen Chaos

Konami nutzte die Bühne aber nicht nur für Siegerfotos. Auf der großen Leinwand flimmerte plötzlich Neymar Jr. über die Screens – Teaser für eine neue Kooperation mit eFootball. Mit dabei: Kylian Mbappé, Mike Maignan und weitere Spieler der Équipe Tricolore. Noch weiß niemand, was genau aus dieser Crossover-Idee wird, aber Konami hat sich mit Fußball-Superstars einen PR-Joker ins Deck gelegt.

Und weil Gaming längst auch Fashion ist, präsentierte man gleich noch eine limitierte Capsule Collection mit dem dänischen Label FINE CHAOS. Wer also beim nächsten Locals nicht nur mit seinem Deck, sondern auch mit seinem Hoodie glänzen will, kann schon mal den Geldbeutel zücken.

Von der Szene für die Szene

Was bleibt also von Paris? Ein Macron-Moment, neue Gesichter im Rampenlicht und das Versprechen, dass Yu-Gi-Oh! nicht in Nostalgie versinkt, sondern weiter international denkt. Nächstes Jahr sehen wir uns in Tokio – und wer weiß, vielleicht mischt dann wieder ein Underdog das Feld auf.

 

Häufige Fragen zu Yu-Gi-Oh!

Wann findet die Yu-Gi-Oh! WM 2026 statt?
Die genauen Termine stehen noch nicht fest, fest steht aber: Austragungsort wird Tokio, Japan.

Wer hat die Yu-Gi-Oh! WM 2025 gewonnen?
Julien Kehon gewann das TCG-Turnier, Philipp „Snyffus“ Thomas das Speed Duel, Kenya Nagatani das Rush Duel und Team Ragnarok die Master Duel-Kategorie.

Warum war Emmanuel Macron bei der WM 2025?
Der französische Präsident eröffnete das Event in Paris – ein symbolischer Auftritt für Frankreichs Unterstützung von Gaming und Esports.

Wie funktioniert Yu-Gi-Oh!?
Yu-Gi-Oh! ist ein Sammelkartenspiel, bei dem Spielende Monster, Zauber- und Fallenkarten einsetzen, um die Lebenspunkte des Gegners auf null zu bringen.

Seit wann gibt es Yu-Gi-Oh!?
Das Yu-Gi-Oh! Trading Card Game erschien 1999 erstmals in Japan und entwickelte sich schnell zu einem der erfolgreichsten Kartenspiele der Welt.

Comments are closed.