Wizzrobe sagt Teilnahme an FAST FALL$ nach Streit mit Nouns Esports um gestrichenen Gratisflug ab

Wizzrobe
Quelle: Flickr/Preston Kwan

Der bekannte Super Smash Bros. Melee-Profi Justin „Wizzrobe“ Hallett wird nicht am kommenden FAST FALL$-Turnier teilnehmen. Grund ist ein Streit mit Nouns Esports, nachdem die Organisation einen zuvor versprochenen kostenlosen Flug und Hotelaufenthalt wieder zurückgezogen hatte.

Das Turnier gilt als wichtiger Zwischenstopp auf dem Weg zum Nounsvitational Tokyo 2025, das erstmals seit über 20 Jahren wieder ein großes Melee-Major in Japan ausrichtet.

Versprochener Preis gestrichen: Wizzrobe fühlt sich unfair behandelt

Wizzrobe hatte sich im Rahmen des Vote-In-Programms von Nouns Esports qualifiziert. Die beiden meistgewählten Spieler erhielten eine komplett bezahlte Teilnahme am Nounsvitational, während Platz drei und vier kostenlose Flüge und Hotelaufenthalte für FAST FALL$ bekamen.

Der 9. der offiziellen SSBMRank Summer 2025, Wizzrobe, erreichte genügend Stimmen, um Anspruch auf diesen Preis zu haben. Doch laut eigener Aussage wurde er danach nicht kontaktiert. Erst nach einem persönlichen Gespräch mit einem Mitarbeiter habe es den Anschein gehabt, dass sein Flug organisiert werde – kurz darauf sei er jedoch „zufällig“ wieder gestrichen worden.

„Ich finde es unfair gegenüber meinen Fans, dass ich für einen Flug zahlen soll, den wir durch das Voting gewonnen haben“, schrieb Wizzrobe auf Discord. „Bei so viel Chaos und Unorganisation habe ich entschieden, nicht anzutreten.“

Der Flug ging stattdessen an den britischen Spieler Jamie Geary.

Nouns Esports spricht von Missverständnis und Manipulation

Nach Wizzrobes Statement reagierte Nouns Esports am 1. November öffentlich. Ein Vertreter erklärte, Wizzrobe habe angeblich angegeben, an dem Wochenende auf einer Hochzeit eines anderen Spielers zu sein. Deshalb sei der Platz neu vergeben worden.

Zudem erklärte Sasquach, Mitgründer von Nouns Esports, auf X (ehemals Twitter), dass es „klare Beweise für massives Cheating“ in Wizzrobes Discord gegeben habe:

„Wir sahen dort das offensichtlichste Cheating der gesamten Abstimmung. Fans erstellten alternative Accounts, um mehrfach zu voten.“

Viele Fans widersprachen dieser Darstellung. Zwar hätten einige Anhänger Spaß darüber gemacht, mit mehreren Accounts abzustimmen, aber es gebe keine Belege, dass Wizzrobe selbst manipuliert oder zur Regelverletzung aufgerufen habe.

Bislang wurde keine formelle Disqualifikation ausgesprochen. Auch ein neues Angebot von Nouns, sich ein Hotelzimmer mit einem anderen Spieler zu teilen, lehnte Wizzrobe ab.

Zukunft ungewiss

Nouns Esports hat sich auf Nachfrage bisher nicht weiter zum Fall geäußert. Sollte sich der Konflikt nicht klären, dürfte Wizzrobe die Teilnahme an weiteren Nouns-Events ernsthaft überdenken. In der Community wächst der Druck auf beide Seiten, die Situation transparent aufzuklären – gerade angesichts der Bedeutung des kommenden Nounsvitational Tokyo 2025.

FAQ zu Wizzrobe und der FAST FALL$-Kontroverse

Warum nimmt Wizzrobe nicht an FAST FALL$ teil?

Weil Nouns Esports den zuvor zugesagten Gratisflug und Hotelaufenthalt zurückgezogen hat.

Wie hatte sich Wizzrobe qualifiziert?

Über das Vote-In-Programm von Nouns Esports durch Fan-Abstimmungen.

Was sagt Nouns Esports zur Absage?

Laut Organisation sei man davon ausgegangen, dass Wizzrobe auf einer Hochzeit sei. Außerdem gab es Vorwürfe zu Voting-Manipulation in seinem Discord.

Gab es Beweise für Cheating?

Fans sollen mehrfach abgestimmt haben, aber es gibt keine Hinweise, dass Wizzrobe selbst betrogen hat.

Wurde Wizzrobe disqualifiziert?

Nein, offiziell nicht. Sein Platz wurde aber an Jamie Geary vergeben.

Wann findet FAST FALL$ statt?

Im November 2025, als Vorbereitungsevent für das Nounsvitational Tokyo 2025.

Wie hat Wizzrobe reagiert?

Er nannte das Vorgehen „unorganisiert“ und „unfair“ und sagte seine Teilnahme ab.

Hat Nouns Esports noch Stellung bezogen?

Bisher gab es keine weitere Antwort von der Organisation.

Die Kommentare sind geschlossen.