Wolves Esports plant Import für VCT 2026 und will Support-Rolle besetzen
Wolves Esports stellt bereits jetzt die Weichen für die kommende VCT-Saison in China. Team-Analyst Sushant „Ominous“ Jha verriet gegenüber Esports Insider, dass man gezielt nach einem neuen Support-Spieler sucht, um das Line-up für 2026 zu verstärken.
Die chinesische Organisation hat 2025 zwar einige Achtungserfolge gefeiert, sieht aber vor allem in der Rolle der Flash-Initiatoren Nachholbedarf. „Wir haben intensiv gescoutet und festgestellt, dass es in der CN-Region an Spielern mangelt, die diese Position auf Top-Niveau ausfüllen können. Deshalb schauen wir uns für die nächste Saison nach Verstärkung im Ausland um“, so Ominous.
Erste Weichenstellungen im Roster

Quelle: Riot Games
Welche Region für den geplanten Import in Frage kommt, ließ die Organisation offen. Fest steht allerdings, dass weitere Veränderungen folgen werden. Bereits jetzt haben Tyler „juicy“ Aeria und Huang „Yuicaw“ Yung-chieh die Freigabe erhalten, sich neue Optionen zu suchen.
Im Fokus steht derweil die Off//Season 2025, in der Wolves Esports das komplette Line-up für ein wichtiges Event in Shanghai zusammenstellen möchte. „Die Evolution Series bringt entscheidende Punkte. Wir sind unter den Top-Teams und wollen bis November mit voller Stärke antreten“, erklärte Jha.
Rückblick auf 2025: Von Rückschlägen zu Highlights
Nach einer enttäuschenden VCT-Saison 2024 startete Wolves Esports mit neuem Schwung ins Jahr 2025. Das Team konnte dabei schon einige gute Erfolge verzeichnen. Aufbauen lässt sich in jedem Fall auf die Titel bei Shanghai Esports Masters und auch beim WALL-E Cup. Das frühe Ausscheiden beim VCT China Kickoff war zwar eine Enttäuschung, dennoch sollte der Blick positiv nach vorne gerichtet werden.
In den Stages danach gelang eine Platzierung in den Top-3. Die Masters in Toronto können jedoch auch als ein starker Erfolg angesehen werden. Hier gelangen nämlich geniale Siege gegen bekannte Größen der Szene wie Team Heretics. Ein weiterer Sieg gelang bei diesem Event auch gegen Gen.G. Es ist also klar zu erkennen, dass das Team auch in Zukunft viel Potenzial besitzt, um Titel bei den kommenden Valorant-Events zu gewinnen.
Im neuen Jahr will das Team wieder voll angreifen
Die Euphorie konnte man im weiteren Jahresverlauf jedoch nicht konservieren. Ein schwaches Abschneiden in VCT China Stage 2 kostete die Chance auf Champions Paris. Die Saison ist damit beendet, und die Verantwortlichen richten den Blick bereits voll auf 2026.
Mit einem gezielten Import auf der Support-Position und weiteren Anpassungen im Kader will Wolves Esports an die starken Momente des Jahres anknüpfen – und diesmal dauerhaft an der Spitze mithalten.
FAQ zu Wolves Esports und VCT 2026
Welche Rolle möchte Wolves Esports für 2026 verstärken?
Das Team sucht nach einem Support-Spieler, genauer gesagt einem Flash-Initiator, da diese Position in der chinesischen Szene nur schwach besetzt ist.
Wird der neue Spieler aus China kommen?
Nein, laut Analyst Ominous plant Wolves Esports einen Import. Aus welcher Region der Spieler verpflichtet wird, ist bislang offen.
Welche Spieler verlassen Wolves Esports nach der Saison 2025?
Tyler „juicy“ Aeria und Huang „Yuicaw“ Yung-chieh dürfen sich nach neuen Teams umsehen und werden das Line-up verlassen.
Welche Turniere stehen für Wolves Esports in der Off//Season 2025 an?
Das Team bereitet sich aktuell auf ein großes VALORANT-Turnier in Shanghai im November vor, das im Rahmen der Evolution Series stattfindet.
Wie lief die Saison 2025 für Wolves Esports?
Das Team gewann unter anderem die Shanghai Esports Masters. Beim VCT China Stage 2 flog man allerdings schon früh raus.
Was war das größte Highlight von Wolves Esports 2025?
Hierzu gehört der dritte Platz bei den Valorant Masters.
Warum konnte sich Wolves Esports nicht für Champions Paris qualifizieren?
Das schwache Abschneiden in VCT China Stage 2 war dafür entscheidend.
Was ist das Ziel von Wolves Esports für 2026?
Das Team will die Spitze der VCT China erreichen und sich international etablieren.