Top Wiki Guides

Esports Guides
Counter-Strike
July 17, 2025



Täglich werden tausende Matches gespielt, und Buchmacher bieten Quoten auf nahezu jeden Aspekt des kompetitiven Spielgeschehens an. Esports.net hilft dir dabei, dich im komplexen Esports-Ökosystem zurechtzufinden und deine erste Esports-Wette zu platzieren! Wir liefern dir alle wichtigen Informationen, die du brauchst, um beim Wetten auf Esports von Anfang an den Überblick zu behalten.
In diesem umfassenden Guide zu Esports-Wetten zeigen wir dir, wie man auf Esports wettet, betrachten die rechtlichen Aspekte – darfst du in deinem Land überhaupt auf Esports wetten? – und sprechen über die wichtigsten Kriterien, auf die du bei der Auswahl der besten Buchmacher für Esports-Wetten achten solltest.
Lass uns zuerst klären, was genau wir unter Esports und Esports-Wetten verstehen. Die einfachste Definition: Esports sind kompetitive Videospiele, die von Einzelspielern oder Teams gegeneinander gespielt werden.
Der Unterschied zu herkömmlichem Gaming liegt darin, dass die Spieler nicht gegen den Computer, sondern gegeneinander antreten.
Esports gibt es in verschiedensten Genres und ihre Beliebtheit ist in den letzten zehn Jahren regelrecht explodiert. Heute finden riesige Esports-Turniere statt, bei denen weltbekannte Teams und Spieler vor tausenden jubelnden Fans antreten – und Millionen weitere Zuschauer live über Plattformen wie Twitch, YouTube Gaming, Kick oder Facebook Gaming mitfiebern.
Und natürlich hat der Wettkampfcharakter des Esports – wie bei klassischen Sportarten auch – eine völlig neue Welt an Möglichkeiten eröffnet: Esports-Wetten!
Funktioniere Esports-Wetten wie klassische Sportwetten? Eine Frage, die wir immer wieder gestellt bekommen. Kurze Antwort darauf: Im Grunde ist die Funktionsweise gleich.
Trotzdem: Auf den ersten Blick wirken Esports-Wetten anders als klassische Sportwetten – tatsächlich läuft es aber fast genauso ab wie beim Wetten auf Fußball, Basketball oder Pferderennen.
Du wählst einfach ein Spiel oder Turnier aus, suchst dir den passenden Wettmarkt und platzierst deine Wette. Der große Unterschied: Esports sind interaktiver – durch Live-Streams, Communitys, Social Media und Statistiken ist das Erlebnis deutlich dynamischer.
Sehr beliebt sind Team-Spiele wie League of Legends (LoL) oder Dota 2. Riesige Turniere wie „The International“ oder die „LoL Worlds“ ziehen Millionen Zuschauer an – und bieten perfekte Möglichkeiten zum Wetten.
Titel wie Counter-Strike 2, Valorant oder Call of Duty gehören zu den Klassikern. Team-basiertes Gameplay macht sie besonders spannend für Livewetten – z. B. wer zuerst 10 Kills erreicht oder die erste Map gewinnt.
Einfache Einstiegsmöglichkeit: Wetten auf FIFA, NBA 2K oder Rocket League. Sie ähneln klassischen Sportwetten und sind daher für Einsteiger besonders verständlich.
Auch Spiele wie Fortnite, PUBG, StarCraft II, Hearthstone oder Fighting Games wie Tekken oder Street Fighter haben ihre eigenen Wettmärkte.
Die Esports-Welt kennt Mega-Events, die Millionen Zuschauer anlocken – online und in Stadien:
Neben den großen Wettbewerben gibt es auch kleinere Ligen und regionale Cups, die für Wetten interessant sind.
Seriöse Esports-Buchmacher sind lizenziert und werden von Behörden kontrolliert – z. B. durch:
⚠️ Vorsicht bei Skin-Betting-Seiten oder unregulierten Anbietern – hier gibt es kein Spielerschutz.
Neben klassischen Methoden (Kreditkarte, PayPal, Skrill, Neteller, Paysafecard) akzeptieren viele Esports-Wettseiten inzwischen auch Bitcoin und andere Kryptowährungen. Manche Plattformen (z. B. Stake, Thunderpick) sind reine Krypto-Wettanbieter.
Viele Buchmacher bieten Willkommensboni oder Einzahlungsaktionen. Dabei gilt:
Wichtig: Ein guter Esports-Buchmacher bietet Support via Live-Chat, Mail oder Telefon. Besonders bei Livewetten kann schneller Support entscheidend sein.
Wir achten darauf, dass man in deutscher Sprache mit dem Kundenservice in Kontakt treten kann – und das bestenfalls rund um die Uhr.
Esports wächst rasant – sowohl als Zuschauer-Sport als auch als Wettmarkt.
Mit immer größeren Turnieren und steigender Beliebtheit könnten Esports-Wetten in den nächsten Jahren die klassischen Sportwetten fast einholen.