Esports World Cup 2025: Tekken stellt neuen Rekord auf
In der sechsten Woche der Esports World Cup 2025 gab es für die Fighting-Game-Community einen besonderen Anlass. In Riyadh stand alles vier Tage lang im Zeichen von Tekken. 32 der besten Spieler der Welt standen auf der Bühne. Das Preisgeld betrug 1 Million Dollar. Es war im Voraus offensichtlich, dass die Erwartungen groß sind. Letztendlich war es mehr als nur ein Turnier. Es ist das meistgesehenen Tekken-Event aller Zeiten geworden.
Streams aus der ganzen Welt liefen heiß. Jede Runde wurde von Fans aus Asien, Europa und Nordamerika verfolgt. Die Atmosphäre war elektrisierend. Es wurde schnell deutlich, dass hier ein Moment geschaffen wurde, der das Turnier weit überragt.
Ulsan macht einen markanten Eindruck

Quelle: Bandai Namco
Ein Spieler, der bereits 2024 im Rampenlicht stand, ist Lim „Ulsan“ Soo-hoon. Der Südkoreaner schrieb Geschichte, indem er seinen Titel erfolgreich verteidigte. Nur ein weiterer Spieler vor ihm hat es geschafft, zwei Jahre in Folge beim Esports World Cup zu gewinnen. Durch diesen Sieg hat Ulsan den Status als erfolgreichster Tekken-Profi aller Zeiten erreicht. Er hat mittlerweile fast 450.000 Dollar im Laufe seiner Karriere eingenommen.
Ein historisches Wochenende erlebte auch Südkorea. Die Spieler aus dem Land belegten alle Podiumsplätze. Sechs der besten acht Spieler kamen ebenfalls von dort. Ein deutliches Indiz dafür, dass Südkorea in Tekken die Führung hat. Für Ulsan war es mehr als nur ein Titel. Es war der Beweis, dass er momentan der Maßstab ist.
Prominente Namen scheiden frühzeitig aus
Aber nicht alles lief nach Plan. Einige Favoriten mussten bereits früh die Segel nach Hause setzen. Arslan „ArslanAsh“ Siddique und Bae „Knee“ Jae-Min schieden bereits in der zweiten Phase aus. Das Duell zwischen Ulsan und ArslanAsh in Gruppe C sorgte gerade für großes Aufsehen. Ulsan gewann souverän und sorgte damit für eine der größten Überraschungen des Turniers.
Die Reaktion der Fans war gespalten. Für einige war es eine Enttäuschung, dass sie ihre Idole nicht mehr im Wettbewerb sahen. Andere erlebten die Dramatik und die unvorhersehbaren Wendungen. Es war genau diese Kombination, die das Event so spannend machte. Jeder Tag brachte neue Geschichten, und kein Spiel war vorhersehbar.
Rekorde auf Twitch und anderen Plattformen
Selbst die Statistiken sind eindeutig. Das Duell zwischen Han „Mulgold“ Jae-gyun und Atif „ATIF“ Ijaz war mit fast 90.000 Zuschauern der Höhepunkt des Turniers. Das große Finale zwischen Ulsan und Yoon „LowHigh“ Sun-woong war zwar nicht der meistgesehene Kampf, aber trotzdem einer der meistgesehenen der Tekken-Geschichte.
Es war besonders auffällig, dass Spiele in der zweiten Phase bereits zu den beliebtesten Begegnungen gehörten. Das beweist, wie stark das Interesse schon am Anfang war. Insgesamt über 1,3 Millionen Stunden wurden geschaut. Das Turnier hatte die Rekorde des Vorjahres im Doppelten Sinne und stellte neue Maßstäbe auf.
Im Blickpunkt: Südkorea und Japan
Ein erheblicher Teil dieses Erfolgs ist den Fans aus Südkorea und Japan zu verdanken. Im Vergleich zu 2024 sind die koreanischen Streams um mehr als das Dreifache gestiegen. Die japanische Community verzeichnete ebenfalls einen erheblichen Anstieg ihrer Reichweite. Als sich herausstellte, dass alle Halbfinalisten aus Südkorea waren, schalteten noch mehr Zuschauer ein.
Dieser Aufschwung verdeutlicht die immense Bedeutung der Märkte in Ostasien für Fighting Games. In dort ist Tekken mehr als nur ein Spiel; es ist fast Teil der Kultur. Die neuen Rekorde beweisen wohl, dass das Publikum in diesen Regionen die Entwicklung des Spiels auch weiterhin unterstützen wird.
Tekken hat es endlich ganz nach oben geschafft
Anhand dieser Rekordzahlen beweist Tekken, dass es zu den großen Titeln im Esports gehört. Das Genre war lange Zeit eine Nische, im Vergleich zu Shootern oder MOBAs. Aber die Situation wandelt sich. Im Jahr 2025 war das Tekken-Event beim Esports World Cup nicht nur ein Erfolg, sondern eines der stärksten Turniere des Jahres.
Tradition, Spannung und spannende Duelle – das Spiel vereint all dies. Die besten Akteure liefern Dramen, die die ganze Welt mitfiebern lassen. So bleibt Tekken ein fester Bestandteil der Esports-Welt. Es scheint, als wäre das nur der Anfang.
Relevanz für die Clubs
Ulsans Sieg war nicht nur für ihn von Bedeutung. Sein Team, die DN Freecs, profitierte ebenfalls. Die Organisation erreichte mit 1.000 Punkten in der Club Championship den 11. Platz. Sie ist einer der 17 Clubs, die in diesem Jahr einen Titel beim Esports World Cup erringen konnten.
Das Feld bleibt oben eng. Die Falcons, Liquid und Vitality kämpfen weiterhin um die Spitze. Vitality konnte durch Jeon „JeonDDing“ Sang-hyun, der den vierten Platz belegte, ordentlich Boden gutmachen. Die Lage an der Spitze wird angesichts des letzten Events immer angespannter. Die Entscheidung wird erst in der letzten Woche getroffen.
Ein kraftvolles Zeichen für die Zukunft
Der Esports World Cup 2025 stellte einen wichtigen Moment für Tekken dar. Mit Rekordzahlen bei den Zuschauern, einem historischen Doppelsieg von Ulsan und der Dominanz Südkoreas war das Turnier eines der größten Ereignisse in der Geschichte des Spiels.
Für die Community ist das Event nicht nur ein Wettkampf. Das zeigt, dass Tekken auch in den kommenden Jahren relevant bleibt. Fighting Games-Fans konnten an diesem Wochenende sehen: Die Szene ist lebendig und wächst weiter.