PGL Wallachia Staffel 6: Spielplan, Format, Teams & Übertragungen
Als eines der ersten großen Events nach The International 2025 ist die PGL Wallachia Season 6 ein spannendes Turnier für Dota-2-Esports-Fans. Mit einigen der weltbesten Teams, die um einen Preispool von 1 Million US-Dollar kämpfen, ist es ein Event voller packender Spielzüge und nervenaufreibender Momente, das man nicht verpassen sollte.
Lasst uns über das Format, den Zeitplan und die teilnehmenden Teams der PGL Wallachia Saison 6 sprechen und darüber, wie die Fans das gesamte Geschehen live verfolgen können.

INHALTSVERZEICHNIS
- INHALTSVERZEICHNIS
- 1. PGL Wallachia Staffel 6: Ort & Startdatum
- 2. PGL Wallachia Saison 6: Spielplan & Format
- Preisgeldverteilung
- 3. Teams, die an der PGL Wallachia Saison 6 teilnehmen
- 4. So kannst du die 6. Staffel von PGL Wallachia verfolgen
- 5. Die Top-Teams der PGL Wallachia Saison 6
- Tundra Esports
- Team Spirit
- Aurora Gaming
- 6. Häufig gestellte Fragen
- 7. Referenzen
PGL Wallachia Staffel 6: Ort & Startdatum
Die PGL Wallachia Season 6 ist ein LAN-Event der höchsten Kategorie (S-Tier), das in den PGL Studios in der rumänischen Hauptstadt Bukarest stattfindet. Das Turnier beginnt am 15. November 2025 und läuft bis zum 23. November 2025. Es bietet mehrere Tage spannende Dota-2-Esports-Action.
PGL Wallachia Saison 6: Spielplan & Format
Die PGL Wallachia Saison 6 findet vom 15. bis 23. November 2025 statt und umfasst zwei unterschiedliche Wettbewerbsphasen.
Die Gruppenphase beginnt am 15. November. Alle 16 Teams treten in einem modifizierten Schweizer System gegeneinander an. Alle Spiele werden im Best-of-Three-Modus ausgetragen. Die acht besten Teams erreichen die Playoffs, die übrigen scheiden aus.
Im Playoff mit Doppel-K.-o.-System werden alle Spiele im Best-of-Three-Modus ausgetragen, mit Ausnahme des großen Finales, das im Best-of-Five-Modus gespielt wird.
Preisgeldverteilung
Die PGL Wallachia Season 6 bietet einen Preispool von 1 Million US-Dollar. So wird das Geld verteilt:
| Platzierung | Preisgeld (USD) |
|---|---|
| 1. | 300.000 US-Dollar |
| 2. | 175.000 US-Dollar |
| 3. | 120.000 US-Dollar |
| 4. | 80.000 US-Dollar |
| 5.-6. | 60.000 US-Dollar (pro Team) |
| 7.-8. | 40.000 US-Dollar (pro Team) |
| 9.-11. Klasse | 20.000 US-Dollar (pro Team) |
| 12.-14. | 15.000 US-Dollar (pro Team) |
| 15.-16. | 10.000 US-Dollar (pro Team) |
| Gesamt | 1.000.000 US-Dollar |
Teams, die an der PGL Wallachia Saison 6 teilnehmen
Bei der PGL Wallachia Season 6 treten 16 Teams an. Zu den elf direkt eingeladenen Mannschaften gehören unter anderem ehemalige Champions wie HEROIC, Team Spirit, Team Liquid und BetBoom Team.
Hier ist die vollständige Liste der Teams sowie die Informationen darüber, wie sie sich ihre Plätze gesichert haben.
- BetBoom-Team (Direkteinladung)
- PARIVISION (Direkteinladung)
- Team Tidebound (Direkteinladung)
- Tundra Esports (Direkteinladung)
- HEROIC (Direkteinladung)
- Nigma Galaxy (Direkteinladung)
- Teamgeist (Direkteinladung)
- Team Liquid (Direkteinladung)
- Aurora Gaming (Direkteinladung)
- Yakult Brothers (Direkte Einladung)
- Apex Genesis (Direkteinladung)
- Peru lehnt ab (Amerika-Qualifikation)
- MOUZ (Qualifikation für Westeuropa)
- NAVI (Qualifikation Osteuropa)
- Roar Gaming (China-Qualifikation)
- Team Aureus (Südostasien-Qualifikation)
Hinweis
- Wildcard hat sein Dota 2-Team am 2. Oktober 2025 bekanntgegeben. Die Spieler sind zusammengeblieben und treten weiterhin als Apex Genesis an.

So kannst du die 6. Staffel von PGL Wallachia verfolgen
Dota 2-Esports-Fans können alle Spiele der PGL Wallachia Season 6 live über die YouTube- , Twitch- und Kick -Kanäle des Turnierveranstalters verfolgen .
Die Top-Teams der PGL Wallachia Saison 6
Nachfolgend unsere Auswahl der drei besten Dota 2-Teams bei der PGL Wallachia Season 6, basierend auf früheren Leistungen bei Top-Turnieren, der erwarteten Form der Spieler und den Kaderveränderungen nach TI .
Tundra Esports
Mit dem legendären, zweifachen TI-Sieger Neta „33“ Shapira an der Spitze sind Tundra Esports keine Grenzen gesetzt. Das Team kam nach der Pause nach TI mit voller Kraft zurück und sicherte sich mit einer beeindruckenden Bilanz von 9:2 den ersten Platz in der Gruppenphase des BLAST Slam IV .
Nach den Umstrukturierungen im Kader nach TI nahm Tundra einige vielversprechende Änderungen vor, die sich bereits auszahlen. Die Organisation begrüßte Carry-Spieler Ivan „Pure“ Moskalenko (der maßgeblich zum dritten Platz bei TI13 beigetragen hatte) zurück, um Remco „Crystallis“ Arets zu ersetzen.
Die zweite Änderung betraf den ehemaligen OG- und Team Liquid-Star Matthew „Ari“ Walker, der Martin „Saksa“ Sazdov in der Support-Rolle ersetzte. Mit diesen Verstärkungen und der starken Erfolgsbilanz des Teams scheint Tundra Esports bestens gerüstet für einen weiteren erfolgreichen Lauf in der PGL Wallachia Season 6.
Tundra Esports-Kader:
- Ivan „Pure“ Moskalenko
- Bozhidar “bzm” Bogdanov
- Neta „33“ Shapira (Kapitän)
- Matthew „Ari“ Walker
- Matthew „Whitemon“ Filemon
- David „MoonMeander“ Tan (Trainer)
Team Spirit
Trotz des frühen Ausscheidens bei TI14 zählt Team Spirit weiterhin zu den stärksten Dota-2-Teams. Das Team nahm nach dem TI-Turnier nur eine Änderung im Kader vor: Yaroslav „Miposhka“ Naidenov wurde durch den ehemaligen Aurora-Gaming-Supportspieler Nikita „panto“ Balaganin ersetzt, der nun das Kapitänsamt übernahm.
Carry-Superstar Illya „Yatoro“ Mulyarchuk spricht von einer „ guten Synergie “ zwischen Panto und Coach Airat „Silent“ Gaziev, was Stärke und Selbstvertrauen signalisiert. Es wäre nicht der erste Sieg für Team Spirit, nachdem sie im letzten Jahr den ersten Titel durch einen 3:2-Sieg gegen Xtreme Gaming im großen Finale errungen hatten.
Team Spirit-Kader:
- Illya „Yatoro“ Mulyarchuk
- Denis „Larl“ Sigitov
- Magomed „Zusammenbruch“ Khalilov
- Aleksandr „Rue“ Filin
- Nikita „Panto“ Balaganin (Kapitän)
- Airat „Silent“ Gaziev (Trainer)
Aurora Gaming
Da in diesem Jahr nur noch wenige S-Tier-Events ausstehen, drängt sich Aurora Gaming dank einer kürzlichen Formverbesserung und wirkungsvoller Kaderveränderungen in die Diskussion.
Am 8. Oktober wurden Gleb „kiyotaka“ Zyryanov und Nikita „panto“ Balaganin von Aurora auf die Bank gesetzt, wobei panto kurz darauf zu Team Spirit wechselte. Außerdem kehrte der erfahrene Support Chan „Oli“ Chon Kien zurück, während Midlaner Rafli „Mikoto“ Fathur Rahman vom Ersatzspieler zum festen Mitglied befördert wurde und so das neue Team komplettierte.
Diese Änderungen hatten erhebliche Auswirkungen: Aurora schaffte es in die BLAST Slam IV Playoffs, besiegte dabei Tundra Esports und bewies Widerstandsfähigkeit, indem es NAVI in der Play-In-Phase mit einem Comeback bezwang.
Aurora Gaming-Kader:
- Egor „Nightfall“ Grigorenko
- Rafli „Mikoto“ Fathur Rahman
- Alexander „TORONTOTOKYO“ Khertek
- Myroslav „Mira“ Kolpakov
- Chan „Oli“ Chon Kien
- Sergei „G“ Bragin (Trainer)
Häufig gestellte Fragen
Die PGL Wallachia Season 6 findet als LAN-Event im PGL Studio in Bukarest, Rumänien, statt.
Unser Top-Favorit auf den Sieg in der PGL Wallachia Season 6 ist Tundra Esports, dicht gefolgt von Team Spirit und Aurora Gaming.
Zu den Außenseitern der PGL Wallachia Season 6 gehören Peru Rejects, Roar Gaming und Team Aureus.
Nein. Wie es bei PGL-Wallachia-Veranstaltungen Tradition ist, können keine Eintrittskarten für das Turnier erworben werden.
BetBoom Team kann zwar das Turnier gewinnen und damit zum zweiten Mal in Folge PGL Wallachia-Champion werden, aber die Mannschaft zählt nicht zu den Favoriten.
Referenzen
- Wildcard auf X (X)
- PGL DOTA2 (YouTube)
- PGL_Dota2 (Twitch)
- pgldota2 (Kick)