StarLadder Budapest Major: Zeitplan, Format, Teams & Übertragungen
Das StarLadder Budapest Major 2025 ist das 23. offizielle, von Valve gesponserte CS-Major-Turnier und markiert einen der spannendsten Höhepunkte der aktuellen Counter-Strike 2 (CS2) Esports-Saison. Nach dem legendären Berlin Major 2019 kehrt StarLadder nun endlich in den Major-Circuit zurück – und die Erwartungen könnten kaum höher sein.
Fans weltweit fiebern dem Start des Turniers entgegen, das für intensive Matches, taktische Meisterleistungen und pure Gänsehaut-Momente sorgen dürfte.
In diesem Artikel erfährst du alle wichtigen Infos rund um das Event – vom Turnierformat und Zeitplan über die teilnehmenden Teams bis hin zur Preisgeldverteilung und den besten Streaming-Plattformen, auf denen du das Spektakel live verfolgen kannst.

Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- 1. StarLadder Budapest Major 2025 – Austragungsort & Startdatum
- 🕹️ Zeitplan & Turnierformat
- Preisgeldverteilung
- 2. Teams, die am StarLadder Budapest Major teilnehmen
- 3. So erlebst du die StarLadder Budapest Major
- Hier kaufst du deine Tickets
- StarLadder Budapest Großes Talent
- 4. Top-Teams beim StarLadder Budapest Major
- Team Vitality
- Team Spirit
- Team Falcons
- 5. Häufig gestellte Fragen
- 6. Referenzen
StarLadder Budapest Major 2025 – Austragungsort & Startdatum
Das StarLadder Budapest Major 2025 startet am 24. November im MTK Sportpark und endet am 14. Dezember mit dem großen Finale in der MVM Dome Arena.
Wie der Name schon verrät, findet das prestigeträchtige Valve-Major-Turnier in der ungarischen Hauptstadt Budapest statt – und verspricht drei Wochen voller Action, Spannung und Esports-Legenden.
🕹️ Zeitplan & Turnierformat
Die CS2 Major Championship erstreckt sich über vier Phasen. Die Phasen 1 bis 3 des StarLadder Budapest Major finden im MTK Sportpark statt und werden im bekannten Schweizer System mit 16 Teams ausgetragen. Die Spiele um den Weiterkommen und die Ausscheidungsrunden werden im Best-of-Three-Modus gespielt, alle anderen im Best-of-One-Modus.
Phase 1 läuft vom 24. bis 27. November und bringt die acht besten Teams in die nächste Runde.
Phase 2, vom 29. November bis 2. Dezember, mischt diese Gruppe mit direkt eingeladenen Teams. Die acht besten Teams treffen dann in
Phase 3, die vom 4. bis 7. Dezember stattfindet, auf eine weitere Gruppe eingeladener Teams. Nur acht von ihnen sichern sich einen Platz in den Playoffs.
Vom 11. bis 14. Dezember treten die acht Finalisten im MVM Dome zu den K.o.-Playoffs an. Jedes Spiel wird im Best-of-Three-Modus um die Major-Krone ausgetragen – mit Ausnahme des großen Finales, das erstmals im Best-of-Five-Modus gespielt wird.
- Matches um den Einzug oder das Ausscheiden werden im Best-of-Three-Modus gespielt,
- alle übrigen Begegnungen im Best-of-One-Modus.
Preisgeldverteilung
Die Teams konkurrieren um einen Anteil am von Valve gesponserten Preispool von 1.250.000 US-Dollar, der wie folgt verteilt wird.
| Ort | Preisgeld (USD) |
|---|---|
| 1. | 500.000 US-Dollar |
| 2. | 170.000 US-Dollar |
| 3.-4. | jeweils 80.000 US-Dollar |
| 5.-8. | jeweils 45.000 US-Dollar |
| 9.-16. | jeweils 20.000 US-Dollar |
| 17.-24. | jeweils 10.000 US-Dollar |
| 25.-32. | jeweils 5.000 US-Dollar |
| Gesamt | 1.250.000 US-Dollar |
Teams, die am StarLadder Budapest Major teilnehmen
Insgesamt 32 Teams haben sich einen Platz beim StarLadder Budapest Major 2025 gesichert, basierend auf ihrer Platzierung in den Valve Regional Standings (VRS) zum Stichtag 6. Oktober.
Alle Teams kämpften bis zum Äußersten um die Teilnahme. Ein Paradebeispiel dafür ist FNATIC, die sich in der ersten Phase mit Ach und Krach den letzten Platz sicherten, indem sie zu einem kleinen LAN-Event in die USA reisten, um entscheidende Punkte zu ergattern.
Nachfolgend findest du alle Teilnehmer sowie die jeweilige Phase, zu der sie aufgrund ihrer VRS-Platzierung in ihrer Region eingeladen wurden.
| Bühne | Europa | Amerika | Asien |
|---|---|---|---|
| Phase 3 | Team Vitality, Team Spirit, Team Falcons, MOUZ, G2 Esports | FURIA paiN Gaming | Die Mongolen |
| Phase 2 | Aurora Gaming NAVI Astralis 3DMAX Team Liquid | MIBR Passion UA | TYLOO |
| Phase 1 | FaZe Clan GamerLegion Ninjas in Pyjamas B8 PARIVISION FNATIC | Legacy Imperial Esports M80 NRG Esports Fluxo RED Canids | Lynn Vision Die Hunnen FlyQuest Seltenes Atom |

So erlebst du die StarLadder Budapest Major
Du kannst die gesamte Action des StarLadder Budapest Major live über die Twitch- , YouTube- und Kick -Kanäle des Turnierveranstalters verfolgen .
Hier kaufst du deine Tickets
Wer in Budapest live dabei sein und das Geschehen mitverfolgen möchte, kann Tickets über die Website von Ticket Fairy erwerben. Alle vier Wettbewerbsphasen finden im LAN-Format statt.
- Sichere dir Tickets für die Etappen 1 bis 3 im MTK Sportpark.
- Sichere dir Tickets für die Playoff-Bühne im MVM Dome
StarLadder Budapest Großes Talent
Einige der besten Talente der Branche werden die Zuschauer durch das Turnier begleiten. Die Liste der bestätigten Talente und ihren Aufgaben findest dz hier;
- Freya “Freya” Spiers (Moderatorin)
- James „Banks“ Banks (Moderator)
- Sam „Tech Girl“ Wright (Moderatorin)
- Jacob „Pimp“ Winneche (Analyst)
- Jonatan „Devilwalk“ Lundberg (Analyst)
- Alex „Mauisnake“ Ellenberg (Analyst)
- Teodor „tedd“ Borisov (Analyst)
- Chad „SPUNJ“ Burchill (Caster)
- Alex „Machine“ Richardson (Caster)
- Hugo „Hugo“ Byron (Caster)
- Harry „JustHarry“ Russell (Caster)
- Conner „Scrawny“ Girvan (Caster)
- Mohan „launders“ Govindasamy (Zauberer)
- Adam „Dinko“ Hawthorne (Caster)
- Jason „Moses“ O’Toole (Caster)

Top-Teams beim StarLadder Budapest Major
Alle direkt zur dritten Phase des StarLadder Budapest Major eingeladenen Teams zählen zu den Top-Favoriten. Unter Berücksichtigung der jüngsten Ergebnisse und der erwarteten Form der Spieler haben wir die Mannschaften hervorgehoben, die das Podium erreichen könnten.
Team Vitality
Mit bereits acht S-Tier-LAN-Titeln in diesem Jahr ist Team Vitality ein absoluter Favorit. Die Mannschaft von Dan „apEX“ Madesclaire gilt vielen als das stärkste Team des Turniers.
Team Vitality ist nach dem Sieg beim BLAST.tv Austin Major 2025 der Titelverteidiger . Ein Sieg beim StarLadder Budapest Major würde die Ära von Team Vitality festigen und AWP-Spieler Mathieu „ZywOo“ Herbaut den Titel „Spieler des Jahres“ sichern.
Team Vitality-Kader:
- Robin „ropz“ Kool
- Mathieu „ZywOo“ Herbaut
- Shahar „flameZ“ Shushan
- William „mezii“ Merriman
- Dan „apEX“ Madesclaire (IGL)
- Danny „zonic“ Sørensen (Trainer)
Team Spirit
Das übermächtige russische Team Spirit könnte Team Vitality einen Strich durch die Rechnung machen. Danil „donk“ Kryshkovets, Spieler des Jahres 2024, bildet die Speerspitze des Angriffs von Team Spirit.
Nach zwei Kaderveränderungen im Anschluss an das BLAST.tv Austin Major, bei denen Ivan „zweih“ Gogin und Andrey „tN1R“ Tatarinovich ins Team kamen, verfügt donk nun über die nötige Unterstützung, um einen weiteren Major-Titel zu gewinnen.
Die Teilnahme an Turnieren in China war für Team Spirit von Vorteil, denn donk, sh1ro und chopper wollen ihren Erfolg vom Perfect World Shanghai Major 2024 wiederholen , wo sie FaZe Clan im großen Finale mit 2:1 besiegten.
Team Spirit-Kader:
- Danil „Donk“ Kryshkovets
- Dmitriy „sh1ro“ Sokolov
- Ivan „zweih“ Gogin
- Andrey „tN1R“ Tatarinovich
- Leonid „Chopper“ Vishnyakov (IGL)
- Sergey „hally“ Shavayev (Trainer)
Team Falcons
Seit März 2025 ist Team Falcons ununterbrochen in den Top 10 der VRS vertreten und gilt weithin als eines der besten CS2-Teams der Welt. Dies, obwohl die Organisation bisher nur einen S-Tier-Titel (beim PGL Bukarest im April 2025) gewinnen konnte. Rein theoretisch sollte Team Falcons jedoch mehrere Grand Finals erreichen.
Der legendäre Rifler Nikola „NiKo“ Kovač zählt weiterhin zu den Top-Spielern, und AWP-Spieler Ilya „m0NESY“ Osipov präsentierte sich in der ESL Pro League Season 22 in bestechender Form . Mit dem Ausnahmetalent Maksim „kyousuke“ Lukin im Team und ihrem fünffachen Major-Championship-Trainer, der vielfältige Taktiken entwickelt, sind den Falcons keine Grenzen gesetzt.
Kader des Teams Falcons:
- Nikola „NiKo“ Kovač
- Ilya „m0NESY“ Osipov
- Maksim “kyousuke” Lukin
- René „TeSeS“ Madsen
- Damjan „kyxsan“ Stoilkovski (IGL)
- Danny „zonic“ Sørensen (Trainer)
Häufig gestellte Fragen
Das StarLadder Budapest Major findet in Budapest, Ungarn, statt, wobei die Stages 1-3 im LAN im MTK Sportpark und die Playoff-Stage im MVM Dome ausgetragen werden.
Team Vitality, Team Spirit und Team Falcons haben die größten Chancen, das StarLadder Budapest Major zu gewinnen.
Während die meisten der 16 Teams, die an der StarLadder Budapest Major Stage 1 teilnehmen, als Außenseiter gelten, stechen fünf als die am niedrigsten eingestuften hervor: The Huns, Rare Atom, RED Canids, NRG und Fluxo.
Ja. Tickets für den Besuch des StarLadder Budapest Major sind auf der Website von Ticket Fairy für die Stages 1-3 im MTK Sportpark sowie für die Playoff-Stage im MVM Dome erhältlich.
Team Vitality, die Champions des BLAST.tv Austin Major, gelten als Favoriten für den Sieg beim StarLadder Budapest Major, wodurch ein zweiter Major-Titel in Folge nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich ist.
Referenzen
- StarLadder_cs_en (Twitch)
- StarLadder CS2 Highlights (YouTube)
- starladder1 (Kick)
- StarLadder Budapest Major: Etappe 1-3 (Ticket Fairy)
- StarLadder Budapest Major: Playoffs (Ticket Fairy)