Alle CS2-Ränge / Das CSGO-Rangsystem erklärt
Dein Counter-Strike-Rang ist das, was Dich von anderen Spielern im Spiel unterscheidet. Er ist das Ehrenabzeichen auf Deinem Profil und zeigt Dein Können und Deine Fähigkeiten. Über die Jahre hat Valve kleine Anpassungen am Rangsystem vorgenommen, doch die Kernaspekte sind fast unverändert geblieben. Begleite uns, wenn wir alle CS2-Ränge (frühere CSGO-Ränge) und Ranglisten in Counter-Strike durchgehen.
Wir schauen uns alle Ränge in CS2 an und vergleichen sie mit dem alten System aus CS:GO. Von Premier über FACEIT bis hin zum klassischen Competitive – alle CS2-Ränge werden erklärt. Wenn Du jemanden kennst, der alle CS2-Ränge erklärt haben will, bist Du hier genau richtig.

EsportsDotNet
- Grau – Silver I bis Silver Elite Master
- Hellblau – Gold Nova I bis Gold Nova Master
- Blau – Master Guardian I bis Distinguished Master Guardian
- Lila & Pink – Legendary Eagle bis Legendary Eagle Master (LEM)
- Rot & Gold – Supreme Master First Class bis Global Elite
- 1. CS2-Ränge pro Map
- 2. CS2 FACEIT-Ränge
- 3. Was ist Rangverfall?
- 4. FAQs
Was sind CS2-Ränge?
Ränge in CS2 sind eine Möglichkeit, Dich gegen andere Spieler auf Deinem Fähigkeitsniveau einzustufen. Es macht keinen Spaß, total überfahren zu werden – und genauso wenig, Spieler mit viel weniger Erfahrung zu dominieren. Deshalb ist es wichtig, dass die Ränge in CS2 möglichst genau vergeben werden, damit die Matches so ausgeglichen wie möglich sind. Natürlich gibt es Ausreißer, wenn Spieler mal schlechter spielen, aber generell muss das Gleichgewicht stimmen, und das fängt bei der korrekten Zuteilung aller CS2-Ränge an.
Das neue Spiel hat im Vergleich zu CS:GO ein paar Änderungen bei den CS2-Rängen mit sich gebracht, an die man sich erst gewöhnen muss. Außerdem gibt es ein ganz neues CS2-Rangsystem, das parallel zu den anderen läuft – dazu später mehr.

© Tim Kikkert
CS2-Rang-Guide
Grau – Silver I bis Silver Elite Master
Es ist nichts Schlimmes daran, ein grauer oder silberner Spieler zu sein – jeder fängt mal an. Wenn Du in dieser Liga bist, stehen die Chancen gut, dass Dein Aim noch nicht so gut ist, Du den Umgang mit Utility noch nicht beherrschst und die besten Winkel auf jeder Map noch nicht kennst.
Das ist völlig in Ordnung! Das Wichtigste ist, dass Du besser werden willst – und das geht nur, indem Du mehr spielst. In diesen Rängen wird es Spieler geben, die Dich wegen Deines Rangs anmachen. Ignoriere das Gejammer und werde besser.
Falls Du wirklich Probleme hast, kannst Du Aim-Trainer für CS2 nutzen, um Deine Skills zu schärfen. Werde ein Ass im Ziel und Du bist schneller aus Silber draußen, als Du denkst.
Hellblau – Gold Nova I bis Gold Nova Master
Ab hier hast Du wahrscheinlich schon einiges an Spielzeit in CS2 gesammelt. Jetzt musst Du zusätzlich zum Zielen andere Fähigkeiten verbessern, zum Beispiel Dein Game Sense und Dein Verständnis der CS2-Maps.
Blau – Master Guardian I bis Distinguished Master Guardian
Jetzt fängst Du an, aufzusteigen! Das Beste, was Du hier tun kannst, ist weiterzuspielen. Gelegentlich triffst Du auf Smurfs, die Dir zeigen, wie es geht. Werde nicht wütend – werde besser! Solche Spiele sind Lernchancen und helfen Dir, im CS2-Rangsystem höher zu kommen.
Erinnerung: In diesen Rängen bist Du in der Mitte der Spielerschaft. Wenn Du aus MGE rauskommst, herzlichen Glückwunsch – Du bist offiziell überdurchschnittlich.

Credit: Valve
Lila & Pink – Legendary Eagle bis Legendary Eagle Master (LEM)
Hier wird’s jetzt ernst. Diese Ränge sind typisch für den durchschnittlichen Wettbewerbs-Spieler – die, denen ihre Stats wichtig sind und die vielleicht richtig Kritik üben, wenn Du schwach spielst. Wenn Du hier bist, bist Du zwar noch kein Profi, kannst aber regelmäßig einen „Lifeshot“ landen.
Du hast sicher schon viele Stunden in CS2 investiert, Dein Crosshair-Placement stimmt, die Map-Kenntnisse werden besser, und Du bist nahe am Gipfel des CS2-Rangsystems. Deine größte Herausforderung ist jetzt wahrscheinlich noch Konstanz.
Rot & Gold – Supreme Master First Class bis Global Elite
Glückwunsch, Du bist oben angekommen!
Über diese Ränge gibt es nicht viel zu sagen, denn ihre Natur ist sehr ähnlich. Es kommt durchaus vor, dass ein Supreme Master First Class Spieler einen Global Elite Spieler auf der Map komplett dominiert – der Unterschied ist klein. Die Ränge in CS2 erreichen hier ihr Maximum. Wenn Du auf verschiedenen Maps Global Elite bist, ist es vielleicht Zeit, zu CS2 Premier oder FACEIT zu wechseln. Dort kannst Du garantiert einen hohen CS2-Rang erreichen.
Selbst von hier aus gilt: Weiter verbessern! Wenn Du ein CS2-Profi werden willst, reicht Global Elite allein nicht.
Wie kannst Du Deinen Rang in CS2 sehen?
Du musst mindestens 10 Matches gespielt haben, um Deinen Rang zu sehen. Der Unterschied zu früher: Du musst die Matches im Premier-Modus spielen, nicht wie früher im Competitive. Sobald Du ins Spiel kommst, kannst Du Dein Profil öffnen und Badge sowie Rang sehen. Wenn Du wissen willst, wie die Verteilung der CS2-Ränge aussieht, findest Du das auch in den Premier-Leaderboards.

Credit: Valve
CS2 Premier-Ränge
Das CS2-Rangsystem wurde für den Premier-Modus komplett überarbeitet. Während Premier in CS:GO eher ein Nebenprodukt war, ist es jetzt der Hauptweg, um Counter-Strike 2 zu spielen.
Hier bekommst Du eine Nummer zugeteilt, die CS Rating genannt wird, zwischen 1 und über 30.000. Nur die allerbesten CS2-Spieler schaffen es bisher an die 30.000er-Marke. Die Premier-Ränge werden außerdem farbig markiert, sodass Du auf einen Blick sehen kannst, wer auf dem Server die besten Spieler sind.
Diese Farben sind:
-
Grau
-
Hellblau
-
Blau
-
Lila
-
Pink
-
Rot
-
Gold
Das Besondere am CS Rating ist, dass es Dich in einer globalen Rangliste einordnet. Du kannst sehen, wie Du im Vergleich zu allen anderen CS2 Premier-Spielern weltweit abschneidest. Jeder hat natürlich seine eigenen Ziele – nicht jeder wird Nummer 1 sein. Doch ein persönliches Ziel zu haben, motiviert.

Das neue CS2 Premier Ranking-System. Credit: Daniel Morris
CS2 Premier-Ränge im Vergleich zu CS:GO
Viele Spieler wollen wissen, wo sie im neuen System im Vergleich zu ihrem CS:GO-Rang stehen. Noch ist das nicht in Stein gemeißelt, aber hier ist eine ungefähre Orientierung, wie die CS2 Premier-Ränge in der Hierarchie liegen – basierend auf dem alten CS:GO-System.
[table “242” not found /]Aufgrund der Natur der CS2-Ränge können sich diese Daten im Laufe der Zeit ändern, da das Spiel weiterentwickelt wird und die Spieler im Allgemeinen besser werden. Nutze jedoch diesen Leitfaden, um einen ungefähren Eindruck davon zu bekommen, wo Du mit Deinen CS2 Premier-Rängen eingestuft bist.
Das deckt die offiziellen CS2-Ränge im Wesentlichen ab, aber es gibt noch ein weiteres System, das für Dich interessant sein könnte …
Tipps, um schnell aufzusteigen
Mit dem neuen Spiel wollen alle die CS2-Ränge erklärt bekommen, um herauszufinden, wie sie schneller aufsteigen können. Es gibt einige Möglichkeiten, und wir helfen Dir dabei.
Der erste wichtige Schritt für alle, die in den CS2-Rängen feststecken, ist, verlässliche Mitspieler zu finden. Wenn Du mit zufälligen Teamkollegen spielst, hast Du einen sofortigen Nachteil. Kommunikation fehlt meist, echtes Teamwork ebenso, und die Fähigkeiten der Spieler sind gemischt. Es klingt simpel, aber das Vermeiden von Solo-Queue kann Dir problemlos bis zu 3.000 Punkte auf Dein CS Rating im CS2 Premier-Modus bringen.
Als nächstes heißt es üben, üben, üben. Es gibt nichts Schlimmeres, als ELO zu verlieren, weil Du eine Woche nicht gespielt hast und erst wieder „rostig“ bist. Wenn Du ständig spielst, verbesserst Du Dich kontinuierlich. Egal, ob Du Aim-Maps spielst oder einfach in Matches einsteigst, profitieren wirst Du auf jeden Fall.
Ein letzter Tipp zur Verbesserung: Demos anschauen. Wenn Du ein besonders gutes oder schlechtes Spiel hattest, sieh Dir einige Deiner besten und schlechtesten Momente nochmal an. Mit aktiviertem X-Ray für Gegner ist das die beste Möglichkeit zu erkennen, was Du richtig und falsch machst. Wenn Du daraus lernst, wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit die größten Fortschritte bei Deinem CS2-Rang machen.
CS2-Ränge pro Map
Eine der größten Neuerungen des CS2-Rangsystems ist, dass die Ränge im normalen Competitive-Modus jetzt pro Map vergeben werden. Früher in CS:GO hast Du vielleicht schon von „Vertiglobals“ gehört – Spielern, die nur auf Vertigo stark sind – und mit CS2 wird das Realität!
Für jede Map startest Du ohne Rang und musst erst 10 Matches gewinnen, bevor Dir ein Rang zugeteilt wird. Aktuell gibt es 8 Maps im Spiel, Du musst also viel spielen, bevor Du alle CS2-Ränge erhältst!
Das neue Rangsystem von CS2 verwendet dieselben Ränge wie in CS:GO, insgesamt sind 18 zu erreichen.
Im Allgemeinen ist man sich einig, dass die durchschnittliche Rangverteilung in CS:GO die meisten Spieler um die Gold Nova-Ränge platzierte. Daten zu allen CS2-Rängen sind noch rar, aber man erwartet keine großen Unterschiede.
Worauf wartest Du also noch? Spring auf eine Map, die Du dominieren kannst, und starte den Aufstieg bis Global Elite!
CS2 FACEIT-Ränge
Wenn Premier nicht Dein Ding ist, gibt es ein weiteres CS2-Rangsystem, das Dir gefallen könnte. FACEIT ist ein Drittanbieter-Client, über den Du mit einigen der besten CS2-Spieler der Welt spielen kannst. FACEIT bringt einen strengen Anti-Cheat mit, den CS2 Premier nicht bietet, was die Anzahl der Cheater deutlich verringert. Außerdem ist bekannt, dass die Skill-Grenze bei FACEIT deutlich höher liegt. Tatsächlich spielen dort die Profis die Mehrheit ihrer Matchmaking-Spiele.
Die CS2-FACEIT-Ränge basieren auf einem 10-Level-System, bei dem alle Spieler bei Level 3 starten. Siege bringen ELO-Punkte, Niederlagen kosten welche – so einfach ist das.

FACEIT CS2-Ränge. Credit: Daniel Morris
Alle Profis der Szene sitzen auf Level 10, viele mit einem ELO weit über 2.000. Das ist definitiv die Wahl für Hardcore-Spieler. Neueinsteiger werden es bei FACEIT am Anfang schwer haben, aber wenn Du engagiert lernst und im CS2-Rangsystem aufsteigst, ist FACEIT eine gute Option.
Was ist Rangverfall?
Um Deinen Rang zu halten, musst Du regelmäßig spielen. Mit der Zeit sinkt Dein Rang langsam, wenn Du keine Competitive- und Premier-Modi mehr spielst. Das sorgt für Wettbewerbsgleichheit – wenn Du nach einem Jahr Pause in einem Global Elite-Match zurückkehrst, wird das kein Spaß!
FAQs
CS2-Ränge zeigen an, wie gut Du als Spieler bist. Sie helfen außerdem dem Matchmaking, faire Partien zu gewährleisten. Für jedes gespielte Match erhältst oder verlierst Du ELO-Punkte, die letztlich Deine CS2-Ränge bestimmen.Was sind CS2-Ränge?
Es gibt verschiedene Wege, den Rang zu verbessern. Am wichtigsten sind die Spielstunden – es gibt keinen Ersatz für Erfahrung im Spiel. Außerdem ist es hilfreich, wenn Du Deine Spezialität findest. Wie kann ich meinen CS2-Rang verbessern?
Die meisten Esports haben ein Rangsystem, das zeigt, wo Du im Vergleich zu anderen Spielern stehst. In CS2 ist Global Elite der höchste Rang. Erreichst Du diesen, solltest Du vielleicht ernsthaft über professionelle Karriereoptionen nachdenken. Wer weiß, vielleicht zahlt sich das Engagement aus! Was ist der beste CS2-Rang?