LEC 2025: League of Legends European Championship
Die League of Legends EMEA Championship (LEC) ist eine der größten professionellen League of Legends Esports-Ligen. Sie ist sowohl bei Fans des Spiels als auch bei Wettbegeisterten sehr beliebt und zieht jedes Jahr ein riesiges Publikum an. Die LEC steht auf Augenhöhe mit anderen großen Esports-Ligen wie der LTA, der LCK und der LPL und bildet einen wichtigen Teil der professionellen League of Legends-Szene in der Region Europa, Naher Osten und Afrika.

Bildnachweis: Riot Games
Was ist LEC?
LEC steht für League of Legends European Championship. Wie der Name schon sagt, ist es die professionelle Esports-LoL-Liga mit Sitz in Europa. Geleitet von Riot treten jedes Jahr zehn Teams in einer Saison gegeneinander an. Die Liga ist vollständig franchisiert, wobei die zehn Teams in jeder Saison feste Startplätze haben.
LEC-Teams reisen aus ganz Europa an, um teilzunehmen und um die LEC-Krone sowie eine Teilnahme an internationalen Turnieren wie First Stand, Mid-Season Invitational und der League of Legends Weltmeisterschaft zu kämpfen. Die Liga wird traditionell von großen Marken wie Kia, KitKat, Acer, Coca-Cola und sogar American Express gesponsert.
Die LEC wird im Riot Games Studio in Berlin ausgetragen, wobei die Saisonfinals jedes Jahr in einer anderen europäischen Stadt stattfinden.
LEC Teams
Ab 2025 sind 10 Teams in der League of Legends European Championship aktiv:
- Fnatic
- SK Gaming
- G2 Esports
- Team Vitality
- BDS Esports
- Team Heretics
- GIANTX
- Rogue
- Movistar KOI
- Karmine Corp
LEC Format
Seit 2023 besteht die League of Legends European Championship aus drei jährlichen Splits (Winter, Frühling und Sommer). Früher waren die Splits in eine reguläre Saison und eine Playoff-Phase unterteilt. Traditionell dauerte die reguläre Saison neun Wochen, wobei gelegentlich Anpassungen vorgenommen wurden, um unerwartete Ereignisse wie die COVID-19-Krise zu berücksichtigen.
Jetzt treten in der regulären Saison 10 Teams in einem einfachen Round-Robin an. Nach dem Erfolg des Fearless Drafts werden in der LEC ab der Round Robin Bo3-Matches gespielt. Die besten acht Teams qualifizieren sich für die Playoffs, die im Double-Elimination-Bracket ausgetragen werden.
Um das LEC-Format 2025 besser zu verstehen, kannst Du Dir das folgende Video ansehen:
Die ersten zwei Playoff-Runden werden im Best-of-Three-Modus gespielt, alle anderen im Best-of-Five-Format. Der Gewinner des Winter Splits vertritt die LEC beim neuen internationalen Turnier First Stand. Die besten zwei Teams des Spring Splits fahren zum MSI sowie zur Esports-Weltmeisterschaft. Die Top drei Teams der LEC Summer Playoffs qualifizieren sich für die Worlds 2025. Das System mit Championship Points wurde komplett abgeschafft.
Laut den neuen globalen Wettbewerbsregeln kann die LEC einen vierten Startplatz erhalten, wenn sie die beste oder zweitbeste Region beim MSI ist. Andernfalls erhält die Region nur drei Startplätze.
Wo kannst Du die LEC sehen?
Der beste Ort, um die LEC zu schauen, sind die offiziellen League of Legends-Kanäle auf Twitch oder YouTube. Twitch ist dabei die beliebtere Option, mit Zuschauerzahlen, die regelmäßig die 300.000 übersteigen, bei Finals sogar noch deutlich höher.
LEC & EMEA League Broadcast Sendetermine
Die Übertragungen von Riot Games finden weiterhin samstags, sonntags und montags statt. Der LEC Spring Split startet offiziell am 29. März, die Playoffs beginnen am 24. Mai.
LEC Prognosen 2025
Wir bieten wöchentliche Vorhersagen für verschiedene Ligen, darunter auch die LEC, in unserem LoL-News-Bereich an. Dort findest Du sowohl einzelne Matches als auch Tippscheine zur besseren Übersicht. Für die gesamte Saison geben wir Dir eine Übersicht an Empfehlungen, die Deine Wettstrategien leiten können.
- G2 Esports, Karmine Corp und Fnatic sind die Hauptfavoriten auf den Gewinn des Spring Splits. Sie haben im Winter am besten abgeschnitten und zeigen 2025 bislang das höchste Potenzial.
- Es wird ein enges Rennen im Mittelfeld, viele Teams haben gute Chancen, sich für die Playoffs und den dritten Worlds-Spot zu qualifizieren.
- Das neue Fearless-Format legt mehr Fokus auf das Coaching. Wer versteht, welche Teams innovieren oder bestimmte Picks häufiger üben, hat in den Folgephasen einen Vorteil.
Geschichte der LEC
Die LEC wurde erstmals im Frühling 2013 gestartet und hat seitdem jedes Jahr einen Sommer- und einen Frühling-Split ausgetragen. Bis 2019 war die LEC Teil der gemeinsamen League of Legends Championship Series (LCS) Marke, die Nordamerika und Europa umfasste. Ab 2019 wurde die europäische Serie in LEC umbenannt, während die nordamerikanischen Kollegen den LCS-Namen behielten.
Jedes Jahr gibt es in der LEC zwei Champions: einen für den Spring Split und einen für den Summer Split. Die meisten Titel holten dabei Fnatic oder G2 Esports. Nur einmal gab es einen anderen Meister: Team Alliance gewann den Summer Split 2014 – die einzige Saison, in der weder G2 Esports noch Fnatic Champions in Europa waren.
Nur Fnatic war von Beginn an 2013 in jedem Split dabei – die anderen Teams sind neueren Datums.
Seit Beginn der Franchise-Ära haben immer mehr LEC-Teams angefangen, G2 und Fnatic herauszufordern. Teams wie MAD Lions, Rogue und sogar Misfits Gaming konnten sie schlagen und in der Tabelle überholen. Besonders Rogue gewann beide Summer Regular Splits 2020 und 2021. Trotz verpasster Playofftitel wurden sie wegen ihrer Konstanz sehr anerkannt.
MAD Lions wurden 2021 als das erfolgreichste Team angesehen. Zwar landeten sie in beiden Regular Splits auf Platz 3, konnten aber in den entscheidenden Momenten glänzen und gewannen back-to-back LEC-Titel. Sie wurden das dritte Team, das das schafft – nach Fnatic und G2.
Liste von LEC Champions:
- 2013 Spring – Fnatic
- 2013 Summer – Fnatic
- 2014 Spring – Fnatic
- 2014 Summer – Alliance
- 2015 Spring – Fnatic
- 2015 Summer – Fnatic
- 2016 Spring – G2 Esports
- 2016 Summer – G2 Esports
- 2017 Spring – G2 Esports
- 2017 Summer – G2 Esports
- 2018 Spring – Fnatic
- 2018 Summer – Fnatic
- 2019 Spring – G2 Esports
- 2019 Summer – G2 Esports
- 2020 Spring – G2 Esports
- 2020 Summer – G2 Esports
- 2021 Spring – MAD Lions
- 2021 Summer – MAD Lions
- 2022 Spring – G2 Esports
- 2022 Summer – Rogue
- 2023 Winter – G2 Esports
- 2023 Spring – MAD Lions
- 2023 Summer – G2 Esports
- 2024 Winter Split – G2 Esports
- 2024 Spring Split – G2 Esports
- 2024 Summer Split – G2 Esports
- 2025 Winter Split – Karmine Corp

© LEC
Weiterlesen: LoL Fantasy Draft: How to draft your LoL Fantasy Team